In der nächsten Saison werden 33 Teams aus 12 Bundesländern in den vier FBL-Ligen spielen.
1.FBL
- UHC Sparkasse Weißenfels (Meister, Pokalsieger)
- TV Lilienthal
- Red Devils Wernigerode
- ETV Piranhhas Hamburg
- MFBC Leipzig
- VfL Red Hocks Kaufering
- BAT Berlin
- Floor Fighters Chemnitz
- DJK Holzbüttgen (Aufsteiger)
- Blau-Weiß 96 Schenefeld
2.FBL Nord/West
- TV Eiche Horn Bremen (Meister)
- SSF Dragons Bonn
- Dümptener Füchse
- TSV Neuwittenbek
- Gettorf Seahawks
- BSV Roxel
- Hannover 96
- TSV Tollwut Ebersgöns (Aufsteiger)
2.FBL Süd/Ost
- TV Schriesheim (Absteiger)
- USV Halle Saalebiber (Meister)
- FC Rennsteig Avalanche
- SC DHfK Leipzig
- Unihockey Igels Dresden
- Donau-Floorball Ingolstadt/Nordheim
- UHC Döbeln 06
- SCS Berlin (Aufsteiger)
- FC Stern München (Aufsteiger)
1.FBL Damen
- MFBC Grimma (Meister, Pokalsieger)
- UHC Sparkasse Weißenfels
- Dümptener Füchse
- ETV Lady Piranhhas Hamburg
- FC Stern München
- SSF Dragons Bonn (Neueinsteiger)